Aarklash: Vermächtnis: Bewertung

Die Konfrontation des Brettspiels war weithin bekannt: Die zweite Ausgabe wurde in 5 Sprachen übersetzt und in 41 Ländern verkauft. Kürzlich Studio Zyanid Der Versuch, die Aufmerksamkeit von Videospielen für dieses Universum zu erregen. Aber es stellt sich mit unterschiedlichem Erfolg heraus.

Der erste Versuch war die gleiche Konfrontation, die letztes Jahr veröffentlicht wurde. Die Franzosen übertragen den Tisch buchstäblich auf Computer: Es war ein hartes taktisches RPG in der mittelalterlichen Fantasiewelt, die sich etwas an das brutale Universum von Warhammer erinnerte. Die Schlachten erwiesen sich als so schwierig wie im Original, aber neben diesem Spiel gab es nichts zu rühmen;Es sei denn. Das Publikum traf das Spiel, um es leicht und kühl auszudrücken, aber die anhaltenden Franzosen beruhigten sich nicht und veröffentlichte ein Jahr später den Versuch Nr. 2, das heißt Aarklash: Vermächtnis.

Im Gegensatz zur Konfrontation ist es hier unmöglich, Geräte zu „pumpen“, aber es gab eine große Auswahl aller möglichen magischen Ringe, Halsketten und Talismane

Im Gegensatz zur Konfrontation ist es hier unmöglich, Geräte zu „pumpen“, aber es gab eine große Auswahl aller möglichen magischen Ringe, Halsketten und Talismane.

Kämpfe, Schlachten und noch einmal kämpfen ..

Im Vergleich zur Konfrontation global in Aarklash: Vermächtnis nichts hat sich geändert. Dies ist das gleiche taktische RPG, bei dem eine Ablösung von vier Helden jede Sekunde mit jemandem kämpft, und der Spieler sollte, selbst bei der einfachsten Schwierigkeitsgrade. In den Kämpfen müssen Sie korrekt und in der Zeit die Fähigkeiten von Untergebenen und deren Spezialisierung nutzen: Einer unterstützt die therapeutische Magie, der andere zeigt die Feinde der angreifenden Magie, der dritte „Panzer“ und ein anderer Gnom mit einer Kanone, setzt sich auf den Bastarde der Kerne.

Darüber hinaus wurden die Schlachten noch schwieriger und müssen mehr Nuancen berücksichtigen. Es ist notwendig, die Zauber der Feinde rechtzeitig zu unterbrechen, die „Zauber“ und die Gebühren ordnungsgemäß zu lenken, Gegner unter Kontrolle zu nehmen, ständig zu überprüfen. Gleichzeitig stehen unsere Untergebenen sehr oft unter der Kontrolle der Bösewichte und weigert sich, die Fähigkeiten zu nutzen, die jetzt notwendig sind. Und die Kämpfe selbst enthalten unangenehme Überraschungen: Zum Beispiel können in der Hitze des Kampfes ein paar hungrige Löwen von hinten auf Sie springen ..

Wie in der Konfrontation treten neue Kämpfer ständig der Ablösung an, und wir sind jederzeit durch ein spezielles Menü frei, um die Komposition und sogar den Ort der „großartigen vier“ auf dem Schlachtfeld zu ändern. Auf die gleiche Weise erhalten Helden neue Levels und „pumpen“ ihre grundlegenden Fähigkeiten und wählen in einem bestimmten Stadium verschiedene Optionen für ihre Entwicklung aus. Was besser ist – um eine Heilungsladung zu machen, behandeln Sie alle auf seinem Weg, einschließlich Feinde, oder lassen Sie sie nur einen Verbündeten heilen und verursacht den Feind Schäden?

Schließlich neben Schlachten in Aarklash: Vermächtnis Außerdem gibt es praktisch nichts. Wir werden nur die Orte auf der Suche nach versteckten Ecken und der dort mit verschiedenen magischen Schmuck verborgenen Truhen untersuchen, die an den Charakteren getragen werden können.

Hier ist jeder Kampf wie der letzte!

Hier ist jeder Kampf wie der letzte!

Arbeiten an Fehlern

Und doch fällt es auffällig, dass in Zyanid Sie machten Schlussfolgerungen aus dem Versagen der Konfrontation. Zum Beispiel ist die Handlung interessanter geworden und hat bereits viel mehr Intrigen darin. Das Unentschieden ist Folgendes: Eine Abteilung von Radschwerter -Kämpfer sammelte eine völlig rechtliche Hommage für seine Gilde und fand dann heraus, dass ihre gesamte Organisation anathematisiert war und ihnen die Jagd angekündigt wurde. Jetzt selbst untersuchen sie, wer dahinter steht.

All dies wird mit besseren Szenen auf dem Motor serviert, und die Kämpfer ähneln nicht mehr Dumbfounds für Mord: Sie scherzen aktiv, stören und bauen sogar Liebesangelegenheiten außerhalb der Schlachten. Gleichzeitig stoßen die Charaktere viel farbenfroher als in der Konfrontation: Hier können eine Art aufrechte Eidechse, Goblin, Zwerg und Lich zu Schulter geschlagen werden.

Sowohl Grafiken als auch Standorte, die deutlich gestaltet sind. Karten in Aarklash: Vermächtnis mehr Zweige und Überraschungen enthalten. Wenn Sie sich in den Abstand vom Hauptweg einstellen, können Sie einen interessanten „Boss“ mit einer fahnten Menge erreichen und einen Durchgang zur Brust finden, die unter dem Berg versteckt sind. Und sogar das Puzzle treffen, wenn Sie gezwungen sind, sich zuerst Statuen zu bewegen, und dann Ihren Kopf so zu schalten, wie Sie ein riesiges Seraphim besiegen können: Es wird ständig von kleineren Feinden geheilt, und sie beantwortet sie mit derselben Münze.

Management und Schnittstelle wurden auch zum Besseren verarbeitet. Die Kämpfer bleiben nirgendwo hängen und klicken auf die Symbole der Fähigkeiten hier nicht so schmerzhaft wie in der Konfrontation – es gab sogar die Möglichkeit, eine Warteschlange von Fähigkeiten zu schaffen, die der Charakter nutzen wird.

Im lokalen Code finden Sie die Biographie jedes Kämpfers

Im lokalen Code finden Sie die Biographie jedes Kämpfers.

Im Idealfall möchte ich, dass das Spiel etwas vielfältiger ist und seine Komplexität etwas ausgeglichener ist. К ° on -таки перебор. Vielleicht hätte es die Möglichkeit nicht verhindert, das Verhalten des Kämpfers, den Grad seiner Aggression und eine Reihe von Aktionen festzulegen, die er in einer bestimmten Situation automatisch ausführen wird, wie es im Drachenalter war: Ursprünge. Aber auch in der aktuellen Form Aarklash: Vermächtnis wird echten Hardcores viel Freude bereiten, bereit zu ertragen, zu überwinden und zum Nachdenken an die süße Mig des Sieges zu erkennen. Gleichzeitig ist das Spiel nicht mehr wie ein nackter taktischer Simulator, der auf Benutzerkomfort und Vielfalt spuckt: Es sieht aus wie ein ziemlich modernes hübsches RPG.

Profis: aufregende und wirklich komplexe Schlachten;gute Handlung;angenehme Grafiken;Atmosphärische Musik.
Minus: wenig Vielfalt;Die Komplexität des Kampfes wird oft überbewertet.


















Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert