Ein ernsthafter Kampf um das Erbe hat sich vor einiger Zeit entfaltet Kerkermeister – Nacheinander wurden Spiele veröffentlicht, die den Titel des Guardian über die Traditionen des Hauptsimulators des Guardian of the Dungeons beanspruchten. Es ist klar, dass keiner von ihnen den gleichen Erfolg und den ersten wiederholen kann Dungeons aus Realmforge Studios Ich erhielt auch meine Dosis fauler Tomaten. Mit dem zweiten Teil waren die Dinge besser, aber weder sie noch sie noch Krieg für die Überwelt, Weder Beeinträchtigen Trotzdem war es nicht möglich, den gleichen Geist und die gleiche Tiefe zu vermitteln, die für Kreationen charakteristisch ist Peter Mulinjo (Peter Molyneux) und Bullfrog Productions.
Anscheinend wurden fast alle wiederholten sie mit der Sinnlosigkeit dieser Versuche in Einklang gebracht – nur eine Serie blieb übrig Dungeons. Daher warteten viele auf ihren dritten Teil mit Gedanken im Geiste „auf der Bezbia und Krebsfisch“ (wenn sie überhaupt warteten). Wie sich herausstellte, ist das Spiel jedoch gut – besonders wenn Sie es nicht hart und direkt mit Vergleich mit Kerkermeister.
Zusätzlich zur Handlung gibt es Multiplayer und mehrere Optionen für „Scharmützel“.
Nach den Bündnissen, aber auf seine Weise
Natürlich, Dungeons III In vielerlei Hinsicht ähnelt es der legendären Dilogie von Peter Mulinjo. Wir bauen und schützen unseren eigenen „bösen“ Dungeon, bei dem gute Helden regelmäßig erklärt werden, Fallen auf sie setzen und verschiedene Dämonen, Orks, Goblins und Skelette setzen.
Aber sie werden nicht in unsere Armee der Dunkelheit geschoben, bis wir die Untertitel mit der berühmten Hand des Bösen mit ihren kleinen Arbeitern aufgeben, damit die Tunnel schneller auf der Suche nach einem Gold graben und die richtigen Räume bauen. Schließlich müssen unsere Stationen essen, entspannen, ein Gehalt erhalten (sonst arrangieren sie einen Streik), und einige, wie der Succubus, wollen auch die Gefangenen Dings in der Folter quälen und sie überzeugen, ins Dunkeln zu gehen Seite der Kraft.
C Dungeons III Es ist irgendwie besonders auffällig, dass wir ein unabhängiges und ziemlich interessantes Spiel haben und nicht einen Klon oder eine Diener -Nachahmung. Und zuallererst ist dies auf das Aufkommen eines vollständigen Protagonisten (genauer gesagt die Heldin) in der Handlungskampagne und auf die Tatsache zurückzuführen Majestät, statt Kerkermeister.
Böse mit der Taille
Nach der Verschwörung lockte der Herr der Dunkelheit an seine Seite die Priesterin der dunklen Elfen Taille, und jetzt müssen wir alle Kräfte des Bösen mit seinen Griffen vereinen.
Es ist lustig, dass der Vater der Taille (sie nennt ihn auf jeden Fall dies) im Gegenteil Zwischen den hellen und dunklen Seiten ihrer Persönlichkeit und sagt etwas im Geiste von „Papa, ich verstehe nicht, warum mir das passiert“.
Die Kampagne kann in einer Genossenschaft abgehalten werden.
Es gibt jedoch natürlich kein ernstes Drama,. Ich wiederhole, alles macht Spaß genug und lustig, stilvoll Majestät. Das heißt, diese sind einfach, erwartet, aber an einigen Stellen lustige Witze darüber World of Warcraft, Die wandelnden Toten, Für immer betrunkene Gnomes-Racists, lustige Kommentare eines unsichtbaren Erzählers, der regelmäßig mit einem unsichtbaren Geschichtenerzähler, dem Namen im Geist des „kategorisch Analphabeten bösen“ und all diesen Geist. Und in der russischen Lokalisierung gibt es jetzt noch obligatorische Hinweise auf „Zenit-Arena“ ..
Gleichzeitig ist die Handlungskampagne selbst mit ihren Intrigen, Krippen und nicht -banalen Missionen in einem von ihnen beispielsweise mit ihren Intrigen, Krippen und nicht -banalen Missionen aufgebaut Lassen Sie die Todesfälle an den Führer der Gnome und ihre Barrikaden, um die Verteidigung auf der Oberfläche durchzubrechen.
Alles Böse der Welt
Übrigens unterscheidet auch die Fähigkeit, an die Oberfläche zu gelangen Dungeons III aus Kerkermeister. Darüber hinaus war es im zweiten Teil, aber im neuen Spiel ist es in der gemeinsamen Mechanik organisch eingeschrieben. Anstatt zusätzliche Aufgaben auszuführen und neutrale Monster zu bekämpfen, führen wir die wichtigsten Handlungsaufgaben auf der Oberfläche sowie die Erfassung durch und verteidigen dann auch die Ressourcenpunkte (nämlich die für die Forschung notwendigen Heimlichkeitsquellen). Daher ist der Zauber des Teleportierens ihrer Armee an der Oberfläche und Rücken noch wertvoller geworden.
Außerdem in Dungeons III Wir haben uns endlich erlaubt, uns in jeder Mission und auf jeder Karte zu vereinen, alle Kräfte des Bösen auf einmal, dh in Ihrer Unterordnung, kann es gleichzeitig Orks und Dämonen und Untote geben. Jede Fraktion hat ihre eigene Spezialisierung – Orks mit Goblins sind für Fallen verantwortlich, Dämonen sammeln Mana für Zauber und Untote erhöht die toten guten Helden und wiederbelebt unsere Stationen auf. Und im Großen und Ganzen müssen alle drei Unternehmen entwickelt werden – daraus wird das Spiel nur interessanter und zufriedenstellender.
Detailmodelle im Spiel sind angenehm überraschend.
Von den anderen kleineren, aber auch wichtigen Änderungen – neue Räume, Schlafzimmer und Hühnermünzen sind aufgetaucht, wird die Anzahl der Arbeiter nun getrennt berücksichtigt, ohne die Entwicklung der Armee zu begrenzen, sind die guten „Einheiten“ vielfältiger geworden. Die Schnittstelle ist begraben und bequemer (sie ist immer noch unvollkommen). Endlich, Dungeons III Großartig, sieht saftig aus und klingt angenehm – und wenn es in einigen Fällen immer noch Fragen gibt, dann ist alles in perfekter Reihenfolge mit der Musik.
Wenn Sie berücksichtigen Dungeons III als unabhängiges Spiel und vergleiche es nicht gewissenhaft mit dem einzigartigen Standard des Genres in der Person Dungeon Keeper 2 Und kommen Sie in den Schrei „Es ist nicht wieder richtig?!“Dann muss ich vor uns zugeben, exzellente lustige, hell. Was jetzt endlich gut funktioniert.
Profis: Eine interessante und fröhliche Kampagne, in der die charismatische Hauptfigur erschien, entspricht einer separaten „Einheit“;faszinierendes Gameplay;die Gelegenheit, der einheitlichen Armee des Bösen zu befehlen;schönes Bild;Ausdrucksmusik.
Minus: Die Schnittstelle ist besser geworden, ist aber immer noch unvollkommen;Fallen sind oft nutzlos.